Viele Menschen vermissen gutes und aufrichtiges Zuhören in ihrem Leben. Dies ist dahingehend umso interessanter, da sich fast 80% aller Menschen als guten Zuhörer/gute Zuhörerin sehen. Wenn dem aber so wäre, wäre dann die Anzahl an zwischenmenschlichen Konflikten, Beziehung bedingten …
Sind Sie interessiert oder wollen Sie interessant sein?Ist das Gespräch über mich oder langweilig? Präambel Pathologischer Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung und im Klassifikationssystem psychischer Krankheiten (DSM – Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) angeführt. Jedoch wird die Zuschreibung Narzisst …
Selektives Zuhören – Legende von König Krösus Uns allen ist der legendäre König Krösus bekannt. Krösus war König des Vorderasiatischen Königreiche Lydien und lebte ca. 590 v Christus. Lydien lag in der heutigen Türkei, gegenüber der Küsten von Lesbos und …
Haltung (Teil 2) Carl Rogers, der Entwickler der personenzentrierten Psychotherapie hat die Haltung der TherapeutIn wie folgt definiert: Die 5 Imperative von Rogers Annahme des Klienten und nicht Initiative Zentrierung auf sein Erleben und nicht äußere Tatsachen Zentrierung auf die …
Haltung (Teil 1) Meine innere Haltung ist das zentrale Element echten Zuhörens. Demnach wird in diesem Blog immer wieder auf die Haltung Bezug genommen, Ideen und Impulse unterschiedlicher AutorInnen und ZuhörerInnen werden behandelt. Diese Impulse entspringen meinen Ideen, sind ausschließlich …
Wie schaffe ich es, wertfrei zuzuhören? Der indische Philosoph, Jidda Krishnamurti meinte, dass “Beobachten, ohne zu bewerten ist die höchste Form menschlicher Intelligenz”Generell brauchen wir Wertungen zum Leben oder Überleben! Würden wir nicht werten, könnten wir nicht schnell zwischen gefährlichen …
Missverständnisse – ein vermeidbares Übel? Fehlinterpretationen und Missverständnisse sorgen für Frustration und Verluste in Unternehmen! Zuhören kann helfen! Wussten Sie, dass der legendäre König Krösus sein Reich durch ein unglückliches Missverständnis verlor? Hier geht es zum Artikel: https://www.hrmexperts-wien.blog/2021/08/09/missverstaendnisse-ein-vermeidbares-uebel/
Paraphrase Bei der Paraphrase wird der Inhalt des Gehörten vom Zuhörer kurz in eigenen Worten wiedergegeben, dabei steht die Sachebene im Fokus. Bei der Wiedergabe kann zusätzlich auch die emotionale Lage der anderen Person aufgenommen und reflektiert werden. Mit der …
Eine Annäherung zur Definition Wie kann ich zuhören nach HATECO in eine Definition bringen. Diese Beschreibung verwende ich in meinen Seminaren und wird ständig nach den Erkenntnissen und Ideen der TeilnehmerInnen dazu, weiterentwickelt: GesprächspartnerInnen zu begleiten, tiefer in das Thema …
So hören Sie Ihrem Gesprächspartner richtig zu Zuhören ist eine Kommunikationstechnik, die sich trainieren lässt. Voraussetzung ist, dass man die Regeln und Techniken kennt, die für das Zuhören wichtig und hilfreich sind. Diese sind in den folgenden Tipps zusammengefasst. Hier …