Eine Übersicht über neue Inhalte, Übungen, Impulsblätter und thematischen Neuerungen der Zuhörakademie.
Erkennen der inneren Verhinderer
Reflexionsfragen zu den sieben Säulen
Aspekte selbstbehauptender Kommunikation
Fragebogen- Selbstbehauptende Kommunikation
Als Erweiterung der Reflexion der inneren Verhinderer, gibt es nun einen Selbstcheck, der dir zeigt, welche inneren Verhinderer bei dir eine aktivere Rolle spielen.
Die sieben Säulen tragen gutes Zuhören. Um die Erkenntnisse dazu zu stärken, gibt es nun eine Checkliste mit Reflexionsfragen, die dir einen verbesserten Rundumblick ermöglichen.
Im Themenfeld „erweiterte Kommunikation“, behandeln wir die Aspekte assertiver Kommunikation. Der Weg zur Wahrung eigener Grenzen und wertschätzender Selbstbestimmung.
Um den eigenen Kommunikationsstil besser kennenzulernen, gibt es einen Fragebogen „selbstbehauptender Kommunikation“, welcher dir zeigt, ob dein Stil eher aggressiv – passiv oder assertiv ist.
Drei grundlegende menschliche Stile
Nein sagen
Meine Glaubenssätze in der Kommunikation
Assertives Sprechen und Zuhören
Dieses Infoblatt gibt dir Information über die unterschiedlichen Stile in der Kommunikation – aggressiv – passiv und assertiv.
Wie sage ich höflich und bestimmt NEIN, ohne andere zu verletzen? Dieses Impulsblatt gibt dir dazu Ideen.
Glaubenssätze, positiv wie negativ, prägen unsere Kommunikation und damit auch unsere Fähigkeit uns selbst zu behaupten.
Assertive Kommunikation passt auch deshalb so gut in das Portfolio der Zuhörakademie, weil assertives Zuhören zu besseren Dialogen führt.
Erstmals gibt es die Sommerchallenge für schöne Dialoge in der heißesten Zeit des Jahres. 8 Wochen lang gibt es jeden Montag eine kleine, feine Aufgabe, die dein Zuhören über den Sommer weiterentwickelt. Für den Herbst ist eine Fortsetzung geplant.