
Gesprächsnarzissmus
Zurück zu: Verbale Verhinderer verstehen und überwinden
Sind Sie interessiert oder interessant?
Ist das Gespräch über mich oder langweilig?
Wovon lebt ein gutes Gespräch?
Ein fruchtbares Gespräch lebt durch Ausgewogenheit zwischen folgenden Faktoren:
Gegenseitiges Interesse an der Person und den von den Personen besprochene Themen und eine für beide Seiten angenehme Verteilung der Sprech- und Zuhörzeit.
Menschen, die zu Gesprächsnarzissmus neigen, zeigen folgende Verhaltensweisen
In Gesprächen, wo es um alternative Lösungen geht, zeigt der GN keine Bereitschaft, andere Lösungen als seine eigene zu akzeptieren. Dies ist vor allem in Diskussionen, Konflikten oder Streitgesprächen mühselig und anstrengend.
Der GN unterbricht oftmals und ohne Reue. Dies dient entweder dazu, das Thema wieder auf sich zu beziehen, zu urteilen oder abzuwerten, was sein Gegenüber gesagt hat.
GN können kaum Empathie für den Gesprächspartner entwickeln. Sie können auf emotionaler Ebene keine Verbindung herstellen. Es fällt Ihnen schwer einen Raum für die Emotionen anderer in sich zu öffnen, man meint, dass dieser mit eigenen Gedanken und Gefühlen schon zu sehr vollgeräumt ist.
Geben ungefragt Ratschläge! GN sind Meister des “Besserwissens” und teilen diese Ratschläge ungefragt mit. Zum Teil lässt sich auch Ärger und Unverständnis beobachten, wenn dieser Ratschlag reflektiert wird und nicht sofort in die Tat umgesetzt wird. Erfreut wird ein GN, wenn man den Ratschlag nicht nur annimmt, sondern den Tippgeber mit großen Worten würdigt.
GN antworten oft mit: “das habe ich eh gewusst”, “das hab ich schon gehört”, “das war mir klar” auf Erläuterungen oder Erzählungen. GN können sich Unwissenheit in vielen Bereichen nicht eingestehen, da dies den fragilen Selbstwert angreift.
Menschen mit GN und stark narzisstischer Persönlichkeit manipulieren ganz bewusst den Gesprächspartner. Sie wollen keine Beziehung mit dieser Person, sie wollen diese für sich nützen. Dabei setzen sie ganz bewusst die Taktik ein, die für sie zu mehr Erfolg führt – dabei reicht das Spektrum von Schmeicheln bis Drohen, je nachdem wo sie mehr persönlichen Nutzen erfahren.
Podcast „Einfach Zuhören“, Folge 10 – „RatSchläge“
Podcast „Einfach Zuhören“, Folge 6 – „Ich-Umkehr“